Marbach ist das älteste und gröβte deutsche Staatsgestüt und feierte am 4. und 5. Juli 2014 seinen 500sten Geburtstag. An den Feierlichkeiten nahmen 13 Staats- bzw. Nationalgestüte aus 8 Ländern Europas teil. Mit dabei auch das Nationalgestüt Topoľčianky.
Die Württembergischen Philharmoniker untermalten mit ihrer Musik die Vorführungen von Pferden verschiedenster Rassen. So erfuhren die Zuschauer viel über die Entstehungsgeschichte Marbachs, aber auch über die Geschichte der Pferdezucht in ganz Europa. Erstmals schriftlich erwähnt wird Marbach im Jahr 1514.
Nach der Begrüβungszeremonie und einer Auftaktvorführung der Tanzgruppe "Avantgarde" wurde durch ein vielfältiges Programm in Kombination mit der Gestütsgeschichte geführt. 16 Kaltblüter aus Deutschland, Schweiz, Frankreich und Tschechischer Republik mit einer Quadrille waren sicher eine Attraktion. Geschichtlich folgten die Jahre 1573, 1579 und 1580, in denen das Gestüt Marbach schrittweise zum Staatsgestüt erklärt wurde. Damit ist es das zweitälteste Gestüt in Europa; "Kladruby nad Labem" in Tschechien und "Lipica" in Slowenien sind die Ältesten. |
Weiterlesen...
|
Jährlich findet in der malerischen österreichischen Stadt Wels eine der bedeutendsten Pferdemessen Europas, die "PFERD Wels" statt. Vom 29. Mai bis 01. Juni 2014 haben fast 44.000 Interessierte das Ausstellungsgelände besucht. Reit- und Fahrsportfans, Pferdeliebhaber und Fachleute wie Trainer verschiedenster Reitweisen waren zum Schauen und auch zum fachlichen Austausch gekommen.
An der Veranstaltung beteiligten sich mehr als 230 Aussteller aus 10 Ländern Europas mit ihren verschiedenen Produkten zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Das vielseitige Tagesprogramm bot mit nahezu 200 verschiedenen Vorführungen der Teilnehmer, einen vielfältigen Einblick sowohl in die Pferdezucht als auch zur Vorstellung unterschiedlicher Pferderassen. Gleichzeitig wurden den Besuchern und Zuschauern interessante Reitweisen vorgeführt. Über 500 Pferde der verschiedensten Rassen der Welt wurden ausgestellt. |
Zuletzt aktualisiert am Samstag, 07. Juni 2014 |
Weiterlesen...
|
21.-22.05. CAN Nationalfahrturnier Zweispänner geöffnet auch fűr ausländische Fahrer
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 05. Juni 2011 |
Weiterlesen...
|
(aus dem Zeitschrift „Lipizzaner Jahrbuch“ 5/2010)
Als neues „Team“ dűrfen wir im Lipizzaner Zuchtverband Deutschland (LZD) Rechtsanwalt Dr. Ludwig Massmann mit seinem Lipizzanerhengst Conversano VI Tesália begrűssen. Den im Jahr 2000 in Topoľčianky gezogenen Sohn von Conversano VI Gaetana erwarb Herr Dr. Massmann im Rahmen der Eurocheval 2010. |
Weiterlesen...
|